Seit 1998 betreibe ich mein Keramikatelier hier in Reiligen im Scheunenladen.

Einundzwanzig Jahre später, im November 2019,  hat sich der Traum erfüllt und ich kann

meine Keramik das ganze Jahr über in meinem Schaufenster präsentieren.

Auf dem Geschirr, das in meiner Werkstatt entsteht, genießt ihr die Leckereien und den Kaffee in unserem "middedrin".

Wenn euch die Keramik für Zuhause oder als Geschenk gefällt, könnt ihr sie im "middedrin" erwerben.

 

Mit meiner Keramik "terraPotta", bin ich Mitglied im Verein Keramik in Baden-Württemberg: 


Ihr könnt gerne individuelle Termine  vereinbaren:

Ihr seid z.B. eine lustige Gruppe Freund*innen und wollt einen kreativen Abend verbringen.

Ihr plant einen JunggesellInnen-Abschied.

Oder ihr plant für einen Geburtstag ein gemeinsames kreatives Geschenk.

Oder ihr kommt als Familie. Vielleicht wollt ihr gerne als "Groß mit Klein" mit diesem tollen Material werkeln.

 

Wenn ihr töpferbegeistert seid, dann lasst uns über einen individuellen Termin sprechen.

Meldet euch einfach unter: 06205-188608 oder schreibt mir eine Email: eveline.bareiss (at) t-online.de


Aufbaukurse         Wer hat Lust aufs Modellieren/Aufbauen/Plattentechnik?    

Im Moment gibt es noch keine Termine.

Ihr könnt gerne, wenn ihr eine kleine Gruppe (ab 4 Personen) seid, euch bei mir für eine individuellene Terminvereinbarung melden.

 

Variante I:

1 Abend  - 2 Stunden Töpfern

In kleinen Gruppen, 4-7 Teilnehmer*innen, möchte ich euch gerne dieses tolle Material näherbringen.

Oder vielleicht kennst du es ja schon und hast einfach Lust darauf, wieder damit zu arbeiten.

Wir werden an diesem Töpferabend  eure mitgebrachten Ideen in Ton umsetzen. Oder ihr lasst euch durch Beispiele von mir inspirieren. Wir werden in der Aufbautechnik arbeiten, also nicht an der Töpferscheibe. Es werden wunderbare, individuelle Platten, Müslischüsseln, Becher, Windlichter, Windspiele, Löffel, Lichthäuser, Seifenschalen, Vasen, Kerzenteller, Kochlöffelablagen, Vogeltränken und vieles mehr entstehen. Ihr baut eure Werke in weißem Westerwälder Modellierton. Nach ca. 1 Woche Trockenvorgang werden sie bei 900 Grad das erste Mal gebrannt. Danach werde ich die Teile glasieren, in eurer, im Kurs besprochenen Wunschglasur. Danach wird die Keramik nochmal zwei Tage im Ofen verbringen und bei 1250 Grad gebrannt. Sie ist dann frostfest, spülmaschinen- und mikrowellentauglich. Anschließend könnt ihr,  ca 2-3 Wochen nach dem Töpfertermin, eure Werke abholen und euch daran erfreuen, gebrauchen, verschenken….

 

Kursgebühr für Töpferabend pro Person

4 Personen: 49€/2 Stunden zzgl. 15€/kg gebranntes Material (für Ton, 2x Brennen, Glasur, Glasurservice).

ab 5 Personen: 39€/2 Stunden zzgl. 15€/kg gebranntes Material (für Ton, 2x Brennen, Glasur, Glasurservice).

 

Variante II:

3 Abende zu je 2 Stunden Töpfern/Glasieren (2 x 2 Stunden Töpfern und 1 x 2 Stunden Glasieren)

für Gruppen von 5 - 7 Teilnehmer*innen

 

Kursgebühr für die 3 Abende pro Person

115,--€ zzgl. 13,--€/kg gebranntes Material  (für Ton, 2 x Brennen, Glasur)

 

Die Keramik wird nach dem zweiten Brand gewogen und daraus werden die Materialkosten berechnet. Preise sind incl. Mehrwertsteuer.

Auf Anfrage gibt's auch individuell vereinbarte Termine für Gruppen ab 4/5 Personen. Meldet euch gerne!

 


Drehen an der Töpferscheibe (für Anfänger*innen und Fortgeschrittene)                             

Ein Wochenende lang abtauchen ins Drehen......

Du wolltest immer schon mal ausprobieren, wie sich das anfühlt, den Ton auf der Drehscheibe zu bearbeiten? Wie aus einem Tonklumpen eine Müslischüssel wird? Wie man die Stücke so weiterbearbeitet, dass sie dir im Alltag jeden Tag Freude machen? Oder hast du schon mal gedreht und möchtest einfach ein Wochenende lang alle die Stücke drehen, die auf deiner Wunschliste stehen? Hanna (www.hannas-keramik.de) und ich helfen dir dabei an einem dieser Wochenenden in die Welt des Drehens abzutauchen.

 

02.06.-04.06.2023    ausgebucht

 

Fr. 19:00-21:00, Sa. 10:00-16:00, So. 10:00-14:00             Wenn ihr Interesse habt - schreibt mir eine E-Mail.

Kleingruppen mit 7 Teilnehmer*innen an 7 Töpferscheiben und 2 Kursbegleiterinnen

Wir veranstalten das Wochenende, wenn sich 6 Teilnehmer*innen verpflichtend angemeldet haben.

Kursort: Graf-Zeppelinstr. 10, Reilingen

Kursgebühr: 285,--€    zzgl. 14,50€/kg Brenn- und Glasurkosten (1. Brand 900Grad, 2. Brand 1250Grad, Glasur)

(Die Kurspreise verstehen sich incl. Mehrwertsteuer)

In der Kursgebühr enthalten sind die 3 Kurstage mit intensiver Kursbetreuung von uns beiden (Hanna und mir), plus 1 noch zu vereinbarender Glasurtermin (3 Std.), 10kg Westerwälder-Drehton, ausführliches Foto-Skript mit den wichtigsten Handgriffen, Snacks und kalte und warme Getränke, vegetarisches Mittagessen am Samstag, jede Menge Freude am Tun und ganz viel Wissen rund um das Material Ton, das Drehen, Brennen, Glasieren....

Die Keramik, die ihr dann mit nach Hause nehmt, ist spülmaschinen- und mikrowellentauglich. Als Gartenkeramik frostfest.

Anmeldung per E-Mail über:  eveline.bareiss(at)t-online.de .

 

-----------------------------

Schnupperkurs an der Drehscheibe  -  ein intensives, 2,5 Stunden-Abtauchen ins Drehen!

Wir vereinbaren einen passenden Termin. Ihr kommt alleine, zu zweit oder zu dritt.

2,5 Stunden Dreherfahrung pur. Ich zeige euch, wie das geht. Und dann unterstütze ich euch in eurem Eintauchen in diese tolle Materie. Ihr lernt, wie aus einem Klumpen Ton eurer Lieblingsbecher wird oder eure Lieblingsbowl.

Ihr habt ca. 2 kg Ton zur Verfügung, die ihr zu Bechern, Schälchen, Schüsseln verarbeiten werdet.

Die Sachen, die ihr dreht, müssen ein bisschen trocknen, bis sie „lederhart“ sind, damit sie weiterbearbeitet werden können. Um „normal“ an der Luft zu trocknen, ist die Zeit im Kurs ein bisschen zu knapp. Deshalb werden wir mit einem Heißluftfön ein wenig nachhelfen. In „lederhartem“ Zustand werden die Stücke „abgedreht“, d.h. sie erhalten einen schönen Boden, eine dünnere Wandung und ihre letztendliche Form.

Wenn eure Sachen nach ein paar Tagen völlig durchgetrocknet sind, werde ich sie ein erstes Mal bei 900Grad in meinem Keramikbrennofen brennen. Nach zwei Tagen im Ofen sind sie dann bereit für die Glasur. Am Schnupperkurstermin habt ihr zwischen den drei möglichen Glasuren gewählt, die eure Keramik dann schmücken wird. Nach dem Glasieren werden die Sachen nochmal für zwei Tage, diesmal bei 1250Grad, im Ofen verschwinden. Damit ist eure Keramik in Steinzeugqualität gebrannt und ihr könnt sie auch in die Spülmaschine stellen.  Oder wenn es eine Gartenkeramik wird, dann ist sie frostfest. Ihr könnt eure Stücke ca. 2 Wochen nach Drehtermin bei mir in der Werkstatt oder im middedrin abholen und euch jeden Tag zuhause im Alltag daran erfreuen.

Ich freu‘ mich drauf, euch die Welt des Drehens ein bisschen näher zu bringen😊

 

Kursgebühr:

In der Kursgebühr enthalten sind 2,5 Stunden Intensivbetreuung Drehkurs, 2 kg Ton, Brand bei 900Grad, Glasur, Glasurservice, Steinzeugbrand bei 1250Grad, Getränke, etwas gegen evtl. Unterzuckerung, jede Menge Wissen, Antworten auf eure Fragen und vor allem ein beeindruckendes Abtauchen in die Welt des Drehens und ganz viel Freude beim Ausprobieren.

 

Ihr kommt zu zweit oder zu dritt:  95€/Person

Einzelunterricht bitte anfragen.

(Die Kurspreise verstehen sich incl. Mehrwertsteuer)

 

 

AGBs für alle Keramikkurse:

Kursanmeldung:

Eine Anmeldung (sie erfolgt per E-Mail) ist verbindlich, wenn wir die Kursgebühren von Dir erhalten haben. Wir bitten Dich, die Gebühren bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn zu überweisen. Bei Überbelegung des Kurses entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.

Durchführung und Absagen durch uns:

Um einen Kurs durchführen zu können, benötigen wir mindestens 5 verbindliche Anmeldungen. Es kann also sein, dass wir z.B. einen Kurs wegen zu geringer Teilnehmer*innenzahl, auch kurzfristig absagen müssen. Sollten wir einmal gezwungen sein, einen Kurs, auch wegen anderer Gründe, abzusagen, werden wir Euch schnellstmöglich benachrichtigen. Selbstverständlich überweisen wir dann die Kursgebühren zurück. Weitere Kosten können wir nicht übernehmen.

Kursrücktritt:

Es kann vorkommen, dass Du absagen musst. Wir bemühen uns den freien Platz wieder zu besetzen, eine Garantie dafür können wir allerdings nicht geben. Gerne darfst Du uns einen Ersatz nennen. Können wir den Platz wieder belegen erstatten wir die überwiesenen Gebühren. Dies gilt auch bei einer Abmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn. Bei einer späteren Abmeldung, bis 8 Kalendertage vor Kursbeginn, werden 50 % der Kursgebühren einbehalten, danach die volle Kursgebühr. Zu Deiner Sicherheit empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Rücktritts-Versicherung (z.B. bei Hanse Merkur, Ergo-Reiseversicherung, Allianz, Seminarversicherung24 u.a.) Ein Ausfall wegen einer Coronaerkrankung muss unseres Wissens z.Zt. gesondert versichert werden.

Haftungsausschluss:

Eine Haftung für entstehende Schäden im Zusammenhang mit dem Kurs, kann von uns nicht übernommen werden.

Corona:

Wir wenden die gültigen Coronaregeln an.