Seit 1998 betreibe ich mein Keramikatelier hier in Reiligen im Scheunenladen.
Einundzwanzig Jahre später, im November 2019, hat sich der Traum erfüllt und ich kann
meine Keramik das ganze Jahr über in meinem Schaufenster präsentieren.
Auf dem Geschirr, das in meiner Werkstatt entsteht, genießt ihr die Leckereien und den Kaffee in unserem "middedrin".
Wenn euch die Keramik für Zuhause oder als Geschenk gefällt, könnt ihr sie im "middedrin" erwerben.
Mit meiner Keramik "terraPotta", bin ich Mitglied im Verein Keramik in Baden-Württemberg:
Ihr seid unglaublich! Es ist so toll, dass mein Kalender so mit Kursterminen gefüllt ist.
Bis zu den Sommerferien kann ich leider keine neuen Termine mehr annehmen.
Ihr könnt aber jederzeit bei mir Ton kaufen, zuhause töpfern und eure Sachen zum Brennen bringen.
Und ihr könnt schauen, ob ihr nicht zu einem Drehkurswochenende im Herst kommen möchtet. Da gibt es noch einige Termine!
Tausend Dank euch allen! #ichliebewasichtue
Drehen an der Töpferscheibe (für Anfänger*innen und Fortgeschrittene)
Ein Wochenende lang abtauchen ins Drehen......
Du wolltest immer schon mal ausprobieren, wie sich das anfühlt, den Ton auf der Drehscheibe zu bearbeiten? Wie aus einem Tonklumpen eine Müslischüssel wird? Wie man die Stücke so weiterbearbeitet, dass sie dir im Alltag jeden Tag Freude machen? Oder hast du schon mal gedreht und möchtest einfach ein Wochenende lang alle die Stücke drehen, die auf deiner Wunschliste stehen? Hanna (www.hannas-keramik.de) und ich helfen dir dabei an einem dieser Wochenenden in die Welt des Drehens abzutauchen.
14.-16.07.2023 leider ausgebucht - aber schreibt, wenn ihr auf die Warteliste möchtet
15.-17.09.2023 leider ausgebucht - aber schreibt,
wenn ihr auf die Warteliste möchtet
20.-22.10.2023 leider ausgebucht - aber schreibt, wenn ihr auf die Warteliste möchtet
03.-05.11.2023 leider ausgebucht - aber schreibt, wenn ihr auf die Warteliste möchtet
Fr. 19:00-21:00, Sa. 10:00-16:00, So. 10:00-14:00 Wenn ihr Interesse habt -
schreibt mir eine E-Mail: eveline.bareiss@t-online.de
Kleingruppen mit 7 Teilnehmer*innen an 7 Töpferscheiben und 2 Kursbegleiterinnen
Wir veranstalten das Wochenende, wenn sich 6 Teilnehmer*innen verpflichtend angemeldet haben.
Kursort: Graf-Zeppelinstr. 10, Reilingen
Kursgebühr: 285,--€ zzgl. 14,50€/kg Brenn- und Glasurkosten (1. Brand 900Grad, 2. Brand 1250Grad, Glasur)
(Die Kurspreise verstehen sich incl. Mehrwertsteuer)
In der Kursgebühr enthalten sind die 3 Kurstage mit intensiver Kursbetreuung von uns beiden (Hanna und mir), plus 1 noch zu vereinbarender Glasurtermin (3 Std.), 10kg Westerwälder-Drehton, ausführliches Foto-Skript mit den wichtigsten Handgriffen, Snacks und kalte und warme Getränke, vegetarisches Mittagessen am Samstag, jede Menge Freude am Tun und ganz viel Wissen rund um das Material Ton, das Drehen, Brennen, Glasieren....
Die Keramik, die ihr dann mit nach Hause nehmt, ist spülmaschinen- und mikrowellentauglich. Als Gartenkeramik frostfest.
Anmeldung per E-Mail über: eveline.bareiss(at)t-online.de .
Unsere Kurs-AGBs:
Kursanmeldung:
Eine Anmeldung (sie erfolgt per E-Mail) ist verbindlich, wenn wir die Kursgebühren von Dir erhalten haben. Wir bitten Dich, die Gebühren bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn zu überweisen. Bei Überbelegung des Kurses entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Durchführung und Absagen durch uns:
Um einen Kurs durchführen zu können, benötigen wir mindestens 5 verbindliche Anmeldungen. Es kann also sein, dass wir z.B. einen Kurs wegen zu geringer Teilnehmer*innenzahl, auch kurzfristig absagen müssen. Sollten wir einmal gezwungen sein, einen Kurs, auch wegen anderer Gründe, abzusagen, werden wir Euch schnellstmöglich benachrichtigen. Selbstverständlich überweisen wir dann die Kursgebühren zurück. Weitere Kosten können wir nicht übernehmen.
Kursrücktritt:
Es kann vorkommen, dass Du absagen musst. Wir bemühen uns den freien Platz wieder zu besetzen, eine Garantie dafür können wir allerdings nicht geben. Gerne darfst Du uns einen Ersatz nennen. Können wir den Platz wieder belegen erstatten wir die überwiesenen Gebühren. Dies gilt auch bei einer Abmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn. Bei einer späteren Abmeldung, bis 8 Kalendertage vor Kursbeginn, werden 50 % der Kursgebühren einbehalten, danach die volle Kursgebühr. Zu Deiner Sicherheit empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Rücktritts-Versicherung (z.B. bei Hanse Merkur, Ergo-Reiseversicherung, Allianz, Seminarversicherung24 u.a.)
Haftungsausschluss:
Eine Haftung für entstehende Schäden im Zusammenhang mit dem Kurs, kann von uns nicht übernommen werden.
Corona:
Wir wenden die gültigen Coronaregeln an.